Dados Bibliográficos

AUTOR(ES) Hedwig Rudolph , F. Hillmann , Pierre Clastres
ANO 2008
TIPO Book
ADICIONADO EM 2025-08-14
MD5 90BE29EBD785315F6B7172C26DDC9B5F
MD5 396BCE1322ADA505360B3FAEB58BEFF2

Resumo

Jenseits des ' brain drain ' — expatriates, hybrids und locals — Zur Mobilität westlicher Fach — und Führungskräfte nach Polen Felicitas HILLMANN et Hedwig RUDOLPH Die Etiketten ' brain Drain ' bzw. ' Mobilität von Hochqualifizierten ' markieren scheinbar ähniliche Diskurse : thematisiert wird die internationale Wanderung von Arbeitskräften im primaren Segment des Arbeitsmarktes. Dabei steht die Debatte über diesen Migrationstypus jeweils im Kontext von Restrukturierungs -bzw. Transformationsprocessen. Im falle des ' brain drain ' des 60er und 70er Jahre richtete sich das Augenmerk des Studien auf des Verlust von Akademikern aus des Entwicklungsländern. Seit Mitte des 80er Jahre, d.h. parallel zu den weltweiten wirtschaftlichen Restrukturierungsprocessen, beziehen sich die Untersuchungen zur Mobilität von Hochqualifizierter wesentlich aud deren institutionelle Einbettung, insbesondere in interne Arbeitsmärkte grosser multinationaler Unternehmen. Die Transformation der mittelosteuropäischen Länder in Richtung Marktwirtschaft wirft die Frage auf, welche Bedeutung der Entsendung von Fach- und Fiïhrungskräften aus der westlicher Zentralen in die lokalen Niederlassungen von des Unternehmen beigernessen wird und wie diese den Transformationsprozess beinflussen. Am Beispiel Polens wird anhand von Fallstudien in der Nahrunsmittel- und telekommunikationsbranche aufgezeigt, dass die Integration des landes in einen weltweiten Arbeitsmarkt fur hochqualifizierte Arbeitskräte bereits stattfindet, sich jedoch gleichzeitg eine tendenz zur dreifachen Segmentation der internen Arbeitsmärkte manifestiert.

Ferramentas